Penzberg | 14. Oktober 2025
Jobmesse und Ausbildungsmesse Penzberg
Rund 90 Aussteller mit ihren offenen Stellen
Bereits zum 11. Mal findet in Penzberg die Jobmesse und Ausbildungsmesse statt. Treffen Sie die Entscheider der Unternehmen aus ihrer Region und bringen Sie sich ins Gespräch – unkompliziert, authentisch und direkt. Und profitieren Sie von unserem umfangreichen Rahmenprogramm mit!
Das erwartet Sie am 14. Oktober
Vorträge: Experten geben Ihnen Impulse zu allen wichtigen Themen rund um Beruf und Bewerbung, Familie & Karriere, Kinder & ihre Ausbildung sowie Zukunftstrends.
Job-Talks: In lockeren Gesprächsrunden erhalten Sie authentische Einblicke in die Unternehmen und deren Benefits.
Hier geht’s zu den Programmdetails.
Im Ausstellungsbereich freuen sich die Arbeitgeber aus der Region auf Sie. Hier haben Sie die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen und über die offenen Job- und Ausbildungsmöglichkeiten zu sprechen.
Hier geht’s zur Ausstellerliste mit Jobs für Erwachsene.
Die meisten unserer Aussteller haben nicht nur Jobs für Erwachsene, sondern auch vielfältige Ausbildungsstellen und duale Studiengänge!
Hier geht’s zur Ausstellerliste mit Ausbildungsstellen und dualen Studiengängen.
Kostenfreie Kurz-Einzelcoachings von 15 Minuten. Hier erhalten Sie konkrete Unterstützung bei Ihrem Bewerbungsprozess und neue Impulse für Ihren Start bei einem neuen Arbeitgeber.
Hier geht’s zu den Einzelcoachings.
Speziell für SchülerInnen haben unsere Aussteller spannende Mitmachaktionen an ihren Ständen! So lassen sich Berufe zum Anfassen und Ausprobieren erleben.
Hier findest du alle Details zu den Mitmachaktionen.
Im Vorfeld des Job-Events können Sie dieses Jahr am folgenden Workshop teilnehmen:
IKIGAI: Die japanische Lebensphilosophie zur Berufsorientierung
Hier geht’s zu den Details zum IKIGAI-Workshop!
Sporthalle Stadt Penzberg (ehem. Wellenbadturnhalle)
Seeshaupter Straße 22
82377 Penzberg
17.00 bis 20.00 Uhr
kostenloser Eintritt
Die Jobmesse und Ausbildungsmesse in Penzberg wird veranstaltet in Kooperation mit der Stadt Penzberg und der Berufsorientierung Passgenau.



Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Ausstellerinnen und Aussteller,
im Namen der Stadt Penzberg heiße ich Sie alle herzlich willkommen zum Job-Event mit Ausbildungsmesse am 14. Oktober 2025 in Penzberg!
Unsere Stadt ist stolz darauf, ein aktiver Teil dieser bedeutenden Veranstaltung zu sein. Die Ausbildungsmesse bietet jungen Menschen aus der Region eine hervorragende Gelegenheit, sich über verschiedene Ausbildungsberufe, Studiengänge und berufliche Perspektiven zu informieren. Sie ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Inspiration – genau das, was wir brauchen, um gemeinsam die Fachkräfte von morgen zu gewinnen.
Mein besonderer Dank gilt den Organisatorinnen sowie allen teilnehmenden Unternehmen, Institutionen und Bildungseinrichtungen. Mit Ihrem Engagement leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Zukunft unserer Jugend und damit auch zur Zukunft unserer Stadt und Region.
Allen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich interessante Gespräche, spannende Einblicke und viele neue Impulse für die persönliche und berufliche Orientierung.
Mit den besten Grüßen
und den besten Wünschen für eine erfolgreiche Messe
Ihr
Stefan Korpan
Erster Bürgermeister der Stadt Penzberg
Die Ausbildungsmesse wird unterstützt vom Landkreis Weilheim-Schongau.


Liebe Besucherinnen und Besucher,
liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
die Ausbildungsmesse in Penzberg ist aus dem Kalender unseres Landkreises nicht mehr wegzudenken – und das nun schon seit stolzen elf Jahren, und in Kombination mit Job-Event im sechsten Jahr, dessen Team Großartiges für den Nachwuchs leisten.
Was vor über einem Jahrzehnt als ambitionierte Idee begann, hat sich zu einer festen, regional bedeutenden Veranstaltung mit Strahlkraft entwickelt. Etwa 500 verschiedene Ausbildungsangebote bei fast hundert Ausstellern, von engagierten Kleinbetrieben über leistungsstarke mittelständische Unternehmen bis hin zu großen, international agierenden Konzernen, zeigen: Hier im Landkreis Weilheim-Schongau ist einiges in Bewegung.
Die Messe bietet jungen Menschen aus der Region eine außergewöhnliche Möglichkeit: Sie können sich direkt vor Ort informieren, ins Gespräch kommen, hinter die Kulissen von Berufsbildern blicken und erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen. Bei Mitmachaktionen und KurzCoaching können Sie sich fit machen für Ihren künftigen Arbeitgeber. Nutzen Sie, liebe junge Leute, diese Gelegenheit – diese Messe ist ein Türöffner!
Was die Penzberger Ausbildungsmesse darüber hinaus besonders macht, ist ihr ganzheitlicher Ansatz: In Fachvorträgen können Sie sich gezielt über einzelne Berufe, Ausbildungswege und Entwicklungsmöglichkeiten informieren. Dies ist eine willkommene Gelegenheit, sich gezielt Unterstützung zu holen, neue Perspektiven zu entwickeln und Selbstvertrauen zu gewinnen.
Mein ausdrücklicher Dank gilt den Initiatorinnen und Initiatoren sowie dem Organisationsteam dieser Messe. Ihr Engagement über viele Jahre hinweg ist keineswegs selbstverständlich. Mit viel Herzblut, Fachwissen und Organisationstalent schaffen Sie Jahr für Jahr einen Rahmen, in dem junge Menschen ihre berufliche Zukunft gestalten können. Das ist eine Investition in unsere Region, in ihre wirtschaftliche Stärke – und vor allem: in unsere Jugend.
Denn das ist mir besonders wichtig: Ihr, die jungen Menschen, seid die Zukunft unseres Landkreises. Ihr bringt neue Ideen, digitale Kompetenz, kreative Denkweisen und jede Menge Potenzial mit. Es ist unsere Aufgabe, euch den Weg in eine erfolgreiche berufliche Laufbahn zu ebnen – und es ist eure Aufgabe, mutig, neugierig und mit Selbstvertrauen diesen Weg zu gehen.
Gerade in Zeiten des Wandels – Stichworte Digitalisierung und Fachkräftemangel – wird klar: Gut ausgebildete, engagierte junge Menschen sind das Fundament unserer Zukunft. Und unser Landkreis Weilheim-Schongau hat Ihnen einiges zu bieten: ein starker Wirtschaftsstandort, eine hohe Lebensqualität und Arbeitgeber, die Perspektiven schaffen – und das nicht irgendwo, sondern hier in Eurer Heimat.
Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern und vor allem den Jugendlichen spannende Gespräche, wertvolle Erkenntnisse und inspirierende Begegnungen. Gehen Sie offen auf die Aussteller zu, stellen Sie Fragen, zeigen Sie, was in Ihnen steckt.
Allen Beteiligten – insbesondere den Ausstellern, Organisatoren, Coaches sowie Helferinnen und Helfern – danke ich herzlich für ihren Einsatz und wünsche eine rundum gelungene Ausbildungsmesse 2025.
Ihre
Andrea Jochner-Weiß
Landrätin