Arbeiten und Ausbildung in der Region

Zwei Tage volles Programm: Bei den Job-Events bringen wir Top-Unternehmen und Ausbildungsbetriebe mit motivierten Talenten aus der Region zusammen. Wir schaffen damit eine Plattform, auf der Jobsuchende, Quereinsteiger, SchülerInnen und Eltern sich direkt mit Arbeitgebern und Ausbildungsbetrieben austauschen können.

Tag 1: Jobmesse & Ausbildungsmesse


Für Jobsuchende, SchülerInnen und Eltern

Der erste Tag steht ganz im Zeichen des Kennenlernens. Von 17 bis 20 Uhr öffnen wir unsere Türen für erwachsene Jobsuchende, die nach neuen beruflichen Herausforderungen suchen – ganz gleich, ob als Führungskraft, Fachkraft oder Quereinsteiger. Gleichzeitig laden wir Eltern mit ihren Kindern, SchülerInnen sowie alle Ausbildungsinteressierten ein, sich über die vielfältigen Ausbildungs- und dualen Studienmöglichkeiten in der Region zu informieren.

Neben der klassischen Ausstellungsfläche bieten wir an diesem Tag ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm:

Experten und Unternehmen teilen ihr Wissen über aktuelle Arbeits- sowie Ausbildungsthemen und setzen Impulse zu aktuellen Themen wie Social-Media-Konsum & Co.

Unsere erfahrenen Coaches geben Bewerbungstipps, helfen bei der persönlichen Stärkenfindung und verraten, wie wir Motivation finden, Prüfungs- oder Bewerbungsängste erfolgreich meistern und erfolgreich in einen neuen Job starten.

Tag 2: Ausbildungsmesse

Für angemeldete Schulklassen

Der zweite Tag, von 8 bis 14 Uhr, richtet sich ausschließlich an die nächste Generation: SchülerInnen im Klassenverbund. Wir bieten den angemeldeten Schulklassen eine einzigartige Gelegenheit, die Arbeitswelt hautnah zu erleben. Mit unserer Web-App YOU erhalten die SchülerInnen einen Überblick über alle teilnehmenden Unternehmen sowie alle Programmpunkte und können sich so bestmöglich auf die Messe vorbereiten. On top finden die SchülerInnen mithilfe eines Berufe-Quiz heraus, was am besten zu ihren persönlichen Talenten passt.

Auf der Messe steht dann der persönliche Austausch im Mittelpunkt: Die SchülerInnen können direkt mit Ausbildern sprechen und spannende Mitmachaktionen erleben. Im Berufe-Talk erzählen Arbeitgeber in kurzen Interviews von ihrer Arbeit und ihren Ausbildungsmöglichkeiten – ganz ohne PowerPoint, dafür praxisnah und authentisch.

Fürs Job-Speed-Dating melden sich die jungen Talente im Vorfeld der Messe über unsere Web-App YOU an, und können dann zielgerichtet Einzelgespräche mit Unternehmen führen, die sie interessieren.

Konzept der Job-Events

Zu unseren Job-Events kommen Arbeitgeber, denen zufriedenen Mitarbeiter am Herzen liegen und die Fachkräfte, Quereinsteiger und Auszubildende aus der Region suchen. Durch unsere Kommunikation und Netzwerkpartner treffen die Unternehmen auf unseren Job-Events auf BewerberInnen, die sie über die üblichen Werbekanäle nicht finden! 

Die Job-Events basieren auf 3 Säulen

  • Ausstellungsfläche
  • Vorträge / Berufe-Talk
  • Job-Speed-Dating

 

Mit Ihrer Anmeldung zum Job-Event buchen Sie die gewünschte Größe Ihrer Ausstellungsfläche. Inklusive zu Ihrer Buchung besteht die Option, am Vortragsprogramm sowie den Berufe-Talks teilzunehmen. Außerdem stehen Sie für die Besucherinnen und Besucher des Job-Events für Job-Speed-Datings zur Verfügung.

Ausstellungsfläche

Jeder Arbeitgeber präsentiert sich auf der Ausstellungsfläche mit seinem Messestand. Mit spannenden Mitmachaktionen und passenden Informationsmaterialien tritt er in den persönlichen Austausch mit den Besuchern.

 

Vortragsprogramm / Berufe-Talk

Das Vortragsprogramm am 1. Tag
bietet den Besuchern zusätzliche Möglichkeiten, sich zum Thema „Arbeiten in der Region“ zu informieren. Aktuelle Themen, die sowohl von Arbeitgebern als auch von Coaches und Institutionen angeboten werden, erstrecken sich über konkrete Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten in bestimmten Branchen oder Unternehmen bis hin zu Tipps zum Bewerbungsprozess, Coaching während der Bewerbungsphase, Findung von persönlichen Stärken oder Unterstützung und Ratgebung beim Aufbau einer Selbstständigkeit. Als Aussteller können Sie sich hier mit Ihrem Wunschthema und einer Vortragsdauer von 15 Minuten präsentieren.

Das Vortragsprogramm am 2. Tag
richtet sich rein an SchülerInnen und gestaltet sich als Berufe-Talk. Den SchülerInnen werden hier in Form von Kurzinterviews Ausbildungsmöglichkeiten und Geschichten aus der Praxis bei unterschiedlichen Arbeitgebern präsentiert, ganz ohne PowerPoint. Alle Aussteller haben die Möglichkeit, hier als Interviewpartner über ihr Unternehmen und die Möglichkeiten zu erzählen.

 

Job-Speed-Datings

Aussteller der Job-Events nehmen automatisch an den Job-Speed-Datings teil (je nach Buchungslage durch die Besucher)!

Das Job-Speed-Dating am 1. Tag
richtet sich an alle Besucher (also erwachsene Job-Suchende und Eltern mit ihren Kindern), die ein intensives Gespräch in einem geschützten Bereich führen möchten.
Für Eltern, die gemeinsam mit ihren Kindern zum Speed-Dating kommen, gibt es ein besonderes Gimmick:
Nach einem guten Gespräch können Arbeitgeber direkt eine „Gold-Card“ verteilen, also die direkte Einladung zum internen Vorstellungsgespräch, so dass die schriftliche Bewerbung umgangen wird.
Die Job-Speed-Datings werden von den Besuchern vor Ort gebucht. 

Für das Job-Speed-Dating am 2. Tag
melden sich die SchülerInnen im Vorfeld der Messe an. Die Anmeldung erfolgt im Rahmen von Workshops an den Schulen oder im Unterricht.
Die Job-Speed-Datings mit einer Dauer von 15 Minuten finden als Einzelgespräche oder bei Bedarf mit mehreren SchülerInnen gleichzeitig statt.

 

Jobmesse & Ausbildungsmesse

Das regionale Job-Event mit umfangreichem Programm, Messeständen und offenen Stellen – für alle Job-Suchenden, SchülerInnen und Eltern.

Für alle Job-Suchenden, die eine neue berufliche Herausforderung in ihrer Region suchen.

für alle Job-Suchenden, die eine neue berufliche Herausforderung in ihrer Region suchen.

für alle Job-Suchenden, die eine neue berufliche Herausforderung in ihrer Region suchen.

für alle Job-Suchenden, die eine neue berufliche Herausforderung in ihrer Region suchen.

Für alle Job-Suchenden, die eine neue berufliche Herausforderung in ihrer Region suchen.

Alle Details zu Programm, Location, Ausstellern und offenen Stellen finden Sie hier.

Alle Details zu Programm, Location, Ausstellern und offenen Stellen finden Sie hier.

Ausbildungsmesse

Das regionale Job-Event rund um Duales Studium und Ausbildung – exklusiv für Schulklassen.

Alle Details zu Programm, Location, Ausstellern, offenen Ausbildungsstellen und dualen Studiengängen finden Sie hier.

Alle Details zu Programm, Location, Ausstellern, offenen Ausbildungsstellen und dualen Studiengängen finden Sie hier.