Penzberg | 15. Oktober 2025
Ausbildungsmesse Penzberg
Rund 90 Aussteller mit ihren offenen Stellen
Bereits das 11. Jahr findet in Penzberg die Ausbildungsmesse für Schulklassen in der alten Wellenbadturnhalle statt. Dieses Jahr mit mehr als 90 Ausstellern und über 400 verschiedensten Ausbildungsangeboten für Schülerinnen und Schüler.
Das bietet die Ausbildungsmesse
Im Ausstellungsbereich freuen sich die Arbeitgeber aus der Region auf dich. Hier hast du die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen und über die offenen Ausbildungsmöglichkeiten, dualen Studiengänge und Praktika zu sprechen.
Hier geht’s zur Ausstellerliste.
Diese Sessions vermitteln keine graue Theorie zu verschiedenen Berufen – sie geben Denkanstöße und bringen die SchülerInnen dazu, sich mit den richtigen Fragen zu beschäftigen.
Hier geht’s zum Programm.
Für SchülerInnen, die ihren Weg finden wollen – oder einfach einen ersten Impuls brauchen.
Hier geht’s zu den Coaches.
Bei den Berufe-Talks können die SchülerInnen in einer Talk-Runde direkt von den Mitarbeitern echte Einblicke in den Berufsalltag erhalten:
Wie sieht ein typischer Tag in deinem Beruf aus?
Was verdient man?
Was muss ich können, um meinen Beruf machen zu können?
Die Übersicht über die Berufe-Talks zu den Ausbildungen findest du hier.
Die Übersicht über die Berufe-Talks zu den dualen Studienmöglichkeiten findest du hier.
Direkt auf der Messe den Ausbildungsplatz sichern? In lockerer Gesprächsrunde kannst du mit verschiedenen Arbeitgebern ins Gespräch gehen und klären, ob ihr zueinander passt. Wenn ja, hast du schon den ersten Schritt in Richtung Ausbildung geschafft.
Ein besonderes Gimmick:
Nach einem guten Gespräch können Arbeitgeber direkt einen „Goldenen Sticker“ verteilen, also die direkte Einladung zum internen Vorstellungsgespräch, so dass die schriftliche Bewerbung umgangen wird.
Bei allen Arbeitgebern hast du die Möglichkeit für ein Job-Speed-Dating.
Suche dir einfach das für dich passende Unternehmen aus und melde dich vorher über deinen Lehrer dafür an!
Spannende Mitmachaktionen erwarten euch an den Ständen der Unternehmen! So erlebt ihr Berufe zum Anfassen und Ausprobieren.
Hier findest du alle Details zu den Mitmachaktionen.
Auf der Ausbildungs-Messe findest du sehr viele offene Ausbildungsstellen und duale Studienmöglichkeiten.
Hier geht’s zur Übersicht der Ausbildungsangebote.
Sporthalle Stadt Penzberg (ehem. Wellenbadturnhalle)
Seeshaupter Straße 22
82377 Penzberg
8.30 bis 14.00 Uhr
Die Ausbildungsmesse wird unterstützt vom Landkreis Weilheim-Schongau.


Liebe Besucherinnen und Besucher,
liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
die Ausbildungsmesse in Penzberg ist aus dem Kalender unseres Landkreises nicht mehr wegzudenken – und das nun schon seit stolzen elf Jahren, und in Kombination mit Job-Event im sechsten Jahr, dessen Team Großartiges für den Nachwuchs leisten.
Was vor über einem Jahrzehnt als ambitionierte Idee begann, hat sich zu einer festen, regional bedeutenden Veranstaltung mit Strahlkraft entwickelt. Etwa 500 verschiedene Ausbildungsangebote bei fast hundert Ausstellern, von engagierten Kleinbetrieben über leistungsstarke mittelständische Unternehmen bis hin zu großen, international agierenden Konzernen, zeigen: Hier im Landkreis Weilheim-Schongau ist einiges in Bewegung.
Die Messe bietet jungen Menschen aus der Region eine außergewöhnliche Möglichkeit: Sie können sich direkt vor Ort informieren, ins Gespräch kommen, hinter die Kulissen von Berufsbildern blicken und erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen. Bei Mitmachaktionen und KurzCoaching können Sie sich fit machen für Ihren künftigen Arbeitgeber. Nutzen Sie, liebe junge Leute, diese Gelegenheit – diese Messe ist ein Türöffner!
Was die Penzberger Ausbildungsmesse darüber hinaus besonders macht, ist ihr ganzheitlicher Ansatz: In Fachvorträgen können Sie sich gezielt über einzelne Berufe, Ausbildungswege und Entwicklungsmöglichkeiten informieren. Dies ist eine willkommene Gelegenheit, sich gezielt Unterstützung zu holen, neue Perspektiven zu entwickeln und Selbstvertrauen zu gewinnen.
Mein ausdrücklicher Dank gilt den Initiatorinnen und Initiatoren sowie dem Organisationsteam dieser Messe. Ihr Engagement über viele Jahre hinweg ist keineswegs selbstverständlich. Mit viel Herzblut, Fachwissen und Organisationstalent schaffen Sie Jahr für Jahr einen Rahmen, in dem junge Menschen ihre berufliche Zukunft gestalten können. Das ist eine Investition in unsere Region, in ihre wirtschaftliche Stärke – und vor allem: in unsere Jugend.
Denn das ist mir besonders wichtig: Ihr, die jungen Menschen, seid die Zukunft unseres Landkreises. Ihr bringt neue Ideen, digitale Kompetenz, kreative Denkweisen und jede Menge Potenzial mit. Es ist unsere Aufgabe, euch den Weg in eine erfolgreiche berufliche Laufbahn zu ebnen – und es ist eure Aufgabe, mutig, neugierig und mit Selbstvertrauen diesen Weg zu gehen.
Gerade in Zeiten des Wandels – Stichworte Digitalisierung und Fachkräftemangel – wird klar: Gut ausgebildete, engagierte junge Menschen sind das Fundament unserer Zukunft. Und unser Landkreis Weilheim-Schongau hat Ihnen einiges zu bieten: ein starker Wirtschaftsstandort, eine hohe Lebensqualität und Arbeitgeber, die Perspektiven schaffen – und das nicht irgendwo, sondern hier in Eurer Heimat.
Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern und vor allem den Jugendlichen spannende Gespräche, wertvolle Erkenntnisse und inspirierende Begegnungen. Gehen Sie offen auf die Aussteller zu, stellen Sie Fragen, zeigen Sie, was in Ihnen steckt.
Allen Beteiligten – insbesondere den Ausstellern, Organisatoren, Coaches sowie Helferinnen und Helfern – danke ich herzlich für ihren Einsatz und wünsche eine rundum gelungene Ausbildungsmesse 2025.
Ihre
Andrea Jochner-Weiß
Landrätin