Das Team hinter den Events
Unsere Geschichte
Was vor über zehn Jahren als Idee begann, um Frauen nach der Familienpause den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu erleichtern, ist mittlerweile eine feste Größe in Oberbayern.
Neuorientierung null-acht 12 wurde 2015 von Sabine Ostermann, Nicola Schackmann und Katharina Panholzer (v.li.) ins Leben gerufen, um eine, damals entscheidende, Lücke zu schließen. Der Name entstand aus dem ursprünglichen Fokus, Müttern flexible Teilzeitjobs – oft zwischen 8 und 12 Uhr – zu vermitteln: Neuorientierung null-acht 12, eben.
„Die Nachfrage nach regionalen Jobmessen war jedoch so groß, dass wir unser Angebot schnell für alle Jobsuchenden öffneten. Mit ‚Das Job-Event – Arbeiten in der Region‘ haben wir seitdem über 100 erfolgreiche Veranstaltungen organisiert, bei denen mehrere hundert Jobsuchende auf bis zu 90 Aussteller treffen“, erklären die drei Gründerinnen und Geschäftsführerinnen unisono.
Was uns ausmacht
Die Neuorientierung null-acht 12 ist mehr als nur ein Eventveranstalter: Das Team sieht sich als Ansprechpartner für alle, die eine berufliche Veränderung anstreben – von Führungskräften, über Fachkräfte, Quereinsteiger bis zu Schulabgängern. Die mit viel Liebe zum Detail konzipierten Job- und Ausbildungsevents sowie die Ausbildungsmessen bieten neben dem direkten Austausch auch viele weitere Angebote wie Job-Speed-Datings, informative Vorträge von Branchenexperten sowie Workshops und Einzelcoachings für Eltern, Schüler sowie Jobsuchende und -interessierte.
In jüngster Zeit ist die Web-App YOU hinzugekommen – in Eigenregie entwickelt und gemeinsam mit Spezialisten umgesetzt. Seit dem Sommer 2025 können Interessierte beispielsweise mithilfe eines interaktiven Berufe-Quiz’ ihre persönlichen Stärken und Talente entdecken, um so den passenden Beruf für sich zu finden. Auch Bewerbungen sind über diese App schnell und kinderleicht durchführbar. Ideal für alle, die etwas Hilfestellung im Bewerbungsprozess benötigen oder den unkomplizierten Weg einschlagen wollen.
Unsere Expertise
Als Expertinnen für den regionalen Arbeitsmarkt sind Nicola Schackmann, Sabine Ostermann und Katharina Panholzer gefragte Ansprechpartnerinnen in der Region. Ihr Engagement erstreckt sich dabei über die eigenen Events hinaus: So sind sie Teil der Initiative „Wir für Tölz“ und in verschiedenen Gremien vertreten. Sabine Ostermann engagiert sich ehrenamtlich als Mitglied des IHK-Regionalausschuss Weilheim-Schongau. Ihre gemeinsame Expertise war zuletzt auch in der Integrations-Experten-Runde „Sprache, Arbeit & Ausbildung“ gefragt.
„Unser Erfolg basiert auf dem Vertrauen, das uns Arbeitgeber und Schulen sowie die zahlreichen Messebesucher und -besucherinnen gleichermaßen entgegenbringen – ein Beweis für die Qualität und Wirksamkeit unserer Arbeit.“
